top of page

Datenschutz Erklärung BioCV Work App

Datenschutz Erklärung BioCV Work App

 

Datenschutzerklärung App

Im Folgenden findest du alle Informationen über die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch die BioCV Work App der BioCV GmbH (nachfolgend „BioCV Work“) und die dir nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.

 

Was solltest du vorab wissen?

Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Deshalb möchten wir dir umfassende Transparenz bezüglich der Verarbeitung deiner Daten in unserer App bieten.

 

Die folgenden Hinweise sollen dich darüber informieren, wofür wir deine personenbezogenen Daten verwenden, um welche Daten es sich handelt und welche Rechte dir in Bezug auf die Datenverarbeitung zustehen. Personenbezogene Daten i.S.d. Art. 4 Nr. 1 DSGVO (nachfolgend „Daten“) sind alle Informationen, die zumindest mittelbar die Identifikation einer Person zulassen oder sich auf eine bereits identifizierte Person beziehen.

 

 Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist die

 

BioCV GmbH

Rüsingstraße 45,

44894 Bochum, Deutschland

Vertreten durch: Moritz Gansel

Nachfolgend auch „Verantwortlicher“ oder „wir“ genannt.

 

Durch die Nutzung unserer App mit allen ihren Funktionen ist eine Verarbeitung von bestimmten personenbezogenen Daten erforderlich. Alle Daten werden sicher in der Google Cloud von der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland bearbeitet.

Personenbezogene Daten werden von uns nur für eindeutige Zwecke verarbeitet (Art. 5 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sobald der Zweck der Verarbeitung wegfällt, werden deine personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen oder vertraglichen Ansprüche entgegenstehen (z.B. gem. HGB; AO).

 

Download der BioCV GmbH App

Beim Download der App werden bestimmte erforderliche Informationen an den von dir ausgewählten App Store (Google Play Store oder Apple App Store) übermittelt, insbesondere können dabei der Nutzername, die E-Mail-Adresse, die Kundennummer deines Accounts, der Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen sowie die individuelle Gerätekennziffer verarbeitet werden. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich durch den jeweiligen App Store und liegt außerhalb unseres Einflussbereiches.

m Rahmen Ihrer Nutzung der App erheben wir bestimmte Daten automatisch, die für die Nutzung der App erforderlich sind. Hierzu gehören:

 

- Interne Geräte-ID,

- IP-Adresse

- Version Ihres Betriebssystems,

- Zeitpunkt des Zugriffs

- Anfragezeitpunkt

- Allgemein Logdaten

 

Diese Daten werden automatisch an uns übermittelt, aber nicht gespeichert,

1. um Ihnen den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen;

2. die Funktionen und Leistungsmerkmale der App zu verbessern und

3. Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen.

 

Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass

1. Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, und

2. wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können, das hier Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO überwiegt.

 

Erstellung eines BioCV Work Accounts

Damit du unsere App nutzen kannst, ist die Erstellung eines BioCV Work Accounts notwendig. In diesem Zusammenhang wird ein Nutzerprofil für dich persönlich nach Kontakt mit uns erstellt, dem deine Daten zugeordnet werden können.

Die Daten deines BioCV Work Accounts verwenden wir, um dich beim Login zu authentifizieren und Anfragen zur Änderung von Kontoinformationen nachzugehen. Die von dir im Rahmen der Registrierung oder Anmeldung eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet und verwendet, um deine Berechtigung zur Verwendung der App und insbesondere zur Verwaltung deines Nutzeraccounts zu verifizieren und mit dir in Kontakt zu treten, um dir technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung deines Nutzeraccounts betreffen, senden zu können.

Zur Abwicklung des Registrierungs- bzw. Anmeldeprozesses verwenden wir Firebase Authentication, ein Service der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland. Firebase Authentication ist ein von Google bereitgestellter Anmelde- und Authentifizierungsdienst. Um den Anmelde- und Authentifizierungsprozess zu vereinfachen, kann Firebase Authentication Identitätsdienste von Drittparteien benutzen und die Informationen auf ihrer Plattform speichern.

Google stellt einen Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO dar, mit welchem wir einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben. Google stützt sich dabei zusätzlich auf die Nutzung von Standardvertragsklauseln.

 

Dabei bieten wir lediglich eine Zugangsmöglichkeit via:

E-Mail und Passwort,

Darüber hinaus übermitteln die Drittanbieter in der Regel über Firebase Authentication weitere Basisinformationen zu deinem dortigen Nutzerprofil (u.a. E-Mail-Adresse und Profilbild).

 

Die Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass

die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen dir als Betroffene*r und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, und

wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten, das hier deine Rechte und Interessen am Schutz deiner personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO überwiegt.

 

Zugriffsberechtigungen

Für bestimmte Funktionen der App ist es notwendig, dass du uns vor der Nutzung eine Zugriffsberechtigung für ausgewählte Funktionen deines Smartphone erteilst.

 

Nfc Scanner :

Um die Nfc Scan Funktion deines Gerätes nutzen zu können um unsere eigenen Tier Ohrsensoren per Nfc scannen zu können, ist ein Zugriff auf die Nfc Funktion deines Gerätes notwendig. Der Zugriff erfolgt ausschließlich, wenn du unsere App nutzt und Nfc aktiviert hast und wird nur durch den  scan eines unserer Ohrsensoren aktiviert.

Für die Bereitstellung dieser Funktion, nutzen wir die Funktions Bibliothek

nfc_manager 3.2.0(https://pub.dev/packages/nfc_manager) veröffentlicht von naokiokada.com

Zum nutzen des Nfc Scanners benötigen wir folgende vom User gegebenen Geräte Berechtigungen:

- android.permission.NFC ,

 

Du erteilst uns diese Berechtigungen freiwillig und ausschließlich für den  oben aufgeführten Zwecke und kannst diese jederzeit in den Einstellungen deines Gerätes widerrufen. Darüber hinaus wirst du über die Notwendigkeit der Berechtigung an der entsprechenden Stelle in der App informiert. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Standort und Bluetooth Scanner:

Um die Bluetooth Funktion deines Gerätes nutzen zu können um unsere eigenen Tier Ohrsensoren orten zu können in naher Umgebung , ist ein Zugriff auf deine Standortdaten erforderlich. Der Zugriff erfolgt ausschließlich, wenn du die Bluetoothfunktion unserer App verwendest. Ebenfalls ist die Berechtigung zur Nutzung von Bluetooth auf dem genutzten Gerät notwendig

Für die Bereitstellung dieser Funktion nutzen wir die Funktions Bibliothek  flutter_reactive_ble(https://pub.dev/packages/flutter_reactive_ble)  vom Veröffentlicher meethue.com . 

Zum Nutzen von Bluetooth benötigen wir folgende vom User gegebenen Geräte  Berechtigungen:

- android.permission.ACCESS_COARSE_LOCATION,

- android.permission.ACCESS_FINE_LOCATION,

- android.permission.BLUETOOTH_CONNECT,

- android.permission.BLUETOOTH_SCAN,

Du erteilst uns diese Berechtigungen freiwillig und ausschließlich für den  oben aufgeführten Zwecke und kannst diese jederzeit in den Einstellungen deines Smartphones widerrufen. Darüber hinaus wirst du über die Notwendigkeit der Berechtigung an der entsprechenden Stelle in der App informiert. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

 

Werden meine Daten für Online-Werbung verarbeitet?

Nein, deine Daten werden nicht für Online-Werbung verarbeitet

 

Welche weiteren Daten werden zur Verbesserung der BioCV Work App erhoben?

Um unsere Software  zu optimieren, technische Schwachstellen zu beseitigen und um eine reibungslose Nutzung unserer App zu gewährleisten, nutzen wir  einen Errorlog um gegebenfalls Fehler beim Kommunizieren oder verarbeiten von Daten vom Firestore in einer Liste zu speichern. DIese kann bei bedarf an die BioCV GmbH weitergeleitet werden, wird jedoch nicht unabhängig vom Nutzer Daten weiterleiten.

 

Wir möchten darauf hinweisen, dass Google selbst möglicherweise Daten empfängt um die App und ihre Funktionalität zu bewerten sowie für andere Zwecke  die uns möglicherweise nicht komplett bekannt sind.

Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutzrichtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen daher keine Verantwortung für die Richtlinien und Verfahren von Google. Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter:

https://policies.google.com/privacy

Empfänger der Daten ist jeweils die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland. Durch die Nutzung von Google-Diensten ist eine Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union möglich. Google stellt einen Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 28 DSGVO dar, mit welchem wir einen entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen haben. Google stützt sich dabei zusätzlich auf die Nutzung von Standardvertragsklauseln.

 

Soweit wir von dir keine Einwilligung zur Nutzung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erbeten haben, ist die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der Daten unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Zuverlässigkeit unserer App zu verbessern und einen konstanten Service gewährleisten zu können.

Eine Auflistung der von Google Firebase eingesetzten Dienstleister finden Sie hier:

https://firebase.google.com/terms/subprocessors

 

Google Analytics for Firebase

Wir nutzen Google Analytics for Firebase zum Zweck der statistischen Auswertung der Nutzung unserer App. Dabei wird deine User ID in einer veränderten Form übermittelt, sodass keine Zuordnung zu deinem Nutzerprofil möglich ist. Die dabei erhobenen Daten werden an die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland, übertragen: Anzahl der Sitzungen, Sitzungsdauer, Ihr Betriebssystem, Ihr Gerätemodell, die Region, in der Sie sich befinden, erstmalige Starts, die Version der App sowie weitere Ereignisse und Nutzereigenschaften.

 

Firebase Crashlytics

Wir nutzen Firebase Crashlytics bereitgestellt durch die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland, um die Ursachen von Fehlern oder Abstürzen der App zu ermitteln. Dabei werden im Falle eines Absturzes Diagnosedaten übermittelt. Wir weisen darauf hin, dass unabhängig der Erhebung von Analysedaten durch Firebase Crashlytics weitere Analysedaten von Apple (iOS-Geräte) und Google (Android-Geräte) erhoben werden können, die die Nutzung unserer App umfassen. Auf diese Datenerfassung haben wir keinen Einfluss.

 

Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?

Eine Übermittlung deiner Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen können sich ergeben, wenn

-  du gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast,

- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe deiner Daten hast,

- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,

- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit dir erforderlich ist oder

- diese an einen in unserem Auftrag und auf unsere ausschließliche Weisung tätigen Dienstleister erfolgt, den wir sorgfältig ausgewählt haben (Art. 28 Abs. 1 DSGVO) und mit dem wir einen entsprechenden Vertrag über die Auftragsverarbeitung (Art. 28 Abs. 3 DSGVO) geschlossen haben, der unseren Auftragnehmer u.a. zur Umsetzung angemessener Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet und uns umfassende Kontrollbefugnisse einräumt.

 

Du hast das Recht:

- Auskunft über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen, Art. 15 DSGVO;

- die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, Art. 16 DSGVO;

- die unverzügliche Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die in Art. 17 DSGVO genannten Bedingungen erfüllt sind;

- die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit Art. 18 DSGVO dies vorsieht;

- deine personenbezogenen Daten in einem den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO entsprechenden Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

 

Zur Geltendmachung deiner Betroffenenrechte genügt eine Email an ws@biocv.org.

 

Kann ich gegen die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten widersprechen?

Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben. Richtet sich dein Widerspruch gegen Direktwerbung hast du ein generelles Widerspruchsrecht. Eine Begründung ist für diese Fälle nicht erforderlich.

Um der Verarbeitung deiner Daten zu widersprechen, kannst du deinen Account jederzeit innerhalb der BioCV Work App dauerhaft und unwiderruflich löschen.

 

Wo kannst du dich beschweren?

Solltest du der Auffassung sein, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns rechtswidrig ist oder wir aus anderen Gründen gegen das Datenschutzrecht verstoßen, kannst du dich jederzeit gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.

 

Wann wurde die Datenschutzerklärung zuletzt aktualisiert?

 

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2023.

 

Durch die Weiterentwicklung unserer App und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben, kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit über unsere Website unter dem vorliegenden Link von dir abgerufen werden.

bottom of page